Hauptmerkmale
Produktserie
|
Altivar Process ATV600
|
Produkt oder Komponententyp
|
Frequenzumrichter
|
Produktspezifische Anwendung
|
Prozess und Betriebsmittel
|
Kurzbezeichnung des Geräts
|
ATV630
|
Variante
|
Standard-Version
|
Zielort Produkt
|
Synchronmotoren
Asynchronmotoren
|
EMV-Filter
|
Integriert mit 25 m Motorkabel max entspricht EN/IEC 61800-3 Kategorie C3
|
Schutzart (IP)
|
IP00 entspricht IEC 61800-5-1
IP00 entspricht IEC 60529
IP20 entspricht IEC 61800-5-1 (with kit VW3A9705)
IP20 entspricht IEC 60529 (with kit VW3A9705)
|
Nennhilfsspannung [UH,nom]
|
500 - 690 V
|
Kühlungstyp
|
Erzwungene Konvektion
|
Netzfrequenz
|
50-60 Hz - 5 - 5 %
|
Nennhilfsspannung [UH,nom]
|
500 - 690 V -15 - +10 %
|
Motorleistung (kW)
|
7,5 kW bei 500 V (Standardüberlast)
5,5 kW bei 500 V (hohe Überlast)
11 kW bei 690 V (Standardüberlast)
7,5 kW bei 690 V (hohe Überlast)
|
Motorleistung (HP)
|
10 hp bei 500 V Standardüberlast
7,5 hp bei 500 V hohe Überlast
15 hp bei 690 V Standardüberlast
10 hp bei 690 V hohe Überlast
|
Netzstrom
|
13,6 A bei 500 V (Standardüberlast)
14,7 A bei 690 V (Standardüberlast)
10,4 A bei 500 V (hohe Überlast)
10,5 A bei 690 V (hohe Überlast)
|
Netzkurzschlussstrom Ik
|
70 kA
|
Scheinleistung
|
17,6 kVA bei 690 V (Standardüberlast)
12,5 kVA bei 690 V (hohe Überlast)
|
Ausgangs Bemessungsstrom
|
13,5 A bei 4 kHz für Standardüberlast
9,5 A bei 4 kHz für hohe Überlast
|
Maximaler Spitzenstrom
|
14,9 A während 60 s (Standardüberlast)
14,3 A während 60 s (hohe Überlast)
|
Typ Motorsteuerung Asynchronmotor
|
Optimierte Betriebsart Drehmoment
Konstantes Drehmoment
Variables Drehmoment
|
Steuerungsprofil für Synchronmotoren
|
Permanentmagnetmotor
Synchroner Reluktanzmotor
|
Ausgangsfrequenz
|
0,1…500 Hz
|
Bemessungs Taktfrequenz
|
4 kHz
|
Taktfrequenz
|
2 - 8 kHz einstellbar
4 - 8 kHz mit
|
Sicherheitsfunktion
|
STO (Sicher abgeschaltetes Moment (Safe Torque Off) SIL 3
|
Logikeingang
|
16 voreingestellte Drehzahlen
|
Kommunikationsprotokoll
|
Ethernet
Modbus, seriell
Modbus TCP
|
Optionskarte
|
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Profibus DP V1
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Profinet
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, DeviceNet
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Modbus TCP/EtherNet/IP
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen Daisy Chain RJ45
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen SUB-D 9
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, CANopen Schraubklemmen
Steckplatz A/Steckplatz B: Erweiterungsmodul für digitale und analoge E/A
Steckplatz A/Steckplatz B: Erweiterungsmodul für Ausgangsrelais
Steckplatz A: Kommunikationsmodul, Ethernet IP/Modbus TCP/MD-Link
Kommunikationsmodul, BACnet MS/TP
Kommunikationsmodul, Ethernet Powerlink
|
Zusatzmerkmale
Montagevariante
|
Aufputz
|
Anzahl der Netzphasen
|
3 Phasen
|
Anzahl der Logikausgänge
|
0
|
Digitaler Ausgang
|
Relaisausgänge R1A, R1B, R1C 250 V AC 3000 mA
Relaisausgänge R1A, R1B, R1C 30 V DC 3000 mA
Relaisausgänge R2A, R2C 250 V AC 5000 mA
Relaisausgänge R2A, R2C 30 V DC 5000 mA
Relaisausgänge R3A, R3C 250 V AC 5000 mA
Relaisausgänge R3A, R3C 30 V DC 5000 mA
|
Ausgangsspannung
|
<= Versorgungsspannung
|
Zulässige temporäre Stromverstärkung
|
1,1 x In während 60 s (Standardüberlast)
1,5 x In während 60 s (hohe Überlast)
|
Schlupfkompensation Motor
|
Nicht verfügbar in Permanentmagnetmotorregelung
Automatisch, unabhängig von der Last
Einstellbar
Deaktivierbar
|
Hoch und Auslauframpen
|
S, U oder benutzerdefiniert
Linear einstellbar separat von 0,01-9999 s
|
Physikalische Schnittstelle
|
Ethernet
2-Draht- RS 485
|
Bremsen bis Stillstand
|
Durch Gleichstromeinspeisung
|
Schutzfunktionen
|
Thermischer Schutz: Motor
Sicheres Drehmoment aus: Motor
Motorphasenausfall: Motor
Thermischer Schutz: Antrieb
Sicheres Drehmoment aus: Antrieb
Übertemperatur: Antrieb
Überstromschutz zwischen Ausgangsphasen und Erde: Antrieb
Überlast der Ausgangsspannung: Antrieb
Kurzschlussschutz: Antrieb
Motorphasenausfall: Antrieb
Überspannungsschutz am DC-Bus: Antrieb
Überspannungsschutz Versorgungsspannung: Antrieb
Unterspannungserkennung Netzspannung: Antrieb
Phasenausfallserkennung der Versorgungsspannung: Antrieb
Überdrehzahl: Antrieb
Unterbrechungserkennung im Steuerstromkreis: Antrieb
|
Übertragungsgeschwindigkeit
|
10, 100 Mbits
4800,9600,19200 bps, 38,4 Kbps
|
Frequenzauflösung
|
Anzeigeeinheit: 0,1 Hz
Analog-Eingang: 0,012/50 Hz
|
Übertragungsrahmen
|
RTU
|
Elektrische Verbindung
|
Steuerung: abnehmbare Schraubklemmen 0,5-1,5 mm²/AWG 20-AWG 16
Motor: Schraubklemme 4-10 mm²/AWG 12 - AWG 8
Leitungsseite: Schraubklemme 4-10 mm²/AWG 12 - AWG 8
|
Steckertyp
|
RJ45 (am dezentralen grafischen Terminal) für Ethernet/Modbus TCP
RJ45 (am dezentralen grafischen Terminal) für Modbus, seriell
|
Datenformat
|
8 Bits, einstellbar auf ungerade, gerade oder keine Parität
|
Polarisierungsart
|
Keine Impedanz
|
Austauschmodus
|
Halbduplex, Vollduplex, Auto-Negotation Ethernet/Modbus TCP
|
Anzahl der Adressen
|
1…247 für Modbus, seriell
|
Zugriffsmethode
|
Slave Modbus TCP
|
Versorgung
|
Externe Stromversorgung für Digitaleingänge: 24 V DC (19…30 V), <1,25 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Versorgung für Sollwertpotentiometer (1 bis 10 kOhm): 10,5 V DC +/- 5 %, <10 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
Interne Stromversorgung für Digitaleingänge und STO: 24 V DC (21…27 V), <200 mA, Schutztyp: Überlast- und Kurzschlussschutz
|
LEDs
|
3 LED für lokale Diagnose:
3 LED (zweifarbig) für Status integrierte Kommunikation:
4 LEDs (zweifarbig) für Status Kommunikationsmodul:
1 LED (rot) für Spannung liegt an:
|
Breite
|
246 mm
|
Höhe
|
420 mm
|
Tiefe
|
242 mm
|
Produktgewicht
|
22 kg
|
Anzahl der Analogeingänge
|
3
|
Messeingänge
|
AI1, AI2, AI3 softwarekonfigurierbare Spannung: 0-10 V DC, Impedanz: 31,5 kOhm, Auflösung 12 bits
AI1, AI2, AI3 softwarekonfigurierbarer Strom: 0-20 mA, Impedanz: 250 Ohm, Auflösung 12 bits
AI2 Analogeingang Spannung: - 10 - 10 V DC, Impedanz: 31,5 kOhm, Auflösung 12 bits
|
Anzahl digitale Eingänge
|
8
|
Digitaler Eingang
|
DI7, DI8 programmierbar als Pulseingang: 0…30 kHz, 24 V DC (<= 30 V)
|
Eingangs-Kompatibilität
|
DI1 - DI6: einzelner Eingang Ebene 1 SPS entspricht EN/IEC 61131-2
DI5, DI6: einzelner Eingang Ebene 1 SPS entspricht IEC 65A-68
STOA, STOB: einzelner Eingang Ebene 1 SPS entspricht EN/IEC 61131-2
|
Digitaler Logikeingang
|
Positive Logik (Source) (DI1 - DI8), < 5 V (Stellung 0), > 11 V (Stellung 1)
Negative Logik (Sink) (DI1 - DI8), > 16 V (Stellung 0), < 10 V (Stellung 1)
|
Anzahl der Analogausgänge
|
2
|
Typ des Analogausgangs
|
Softwarekonfigurierbare Spannung AQ1, AQ2: 0 - 10 V DC Widerstand 470 Ohm, Auflösung 10 Bit
Softwarekonfigurierbarer Strom AQ1, AQ2: 0 - 20 mA, Auflösung 10 Bit
Softwarekonfigurierbarer Strom DQ-, DQ+: 30 V DC
Softwarekonfigurierbarer Strom DQ-, DQ+: 100 mA
|
Abtastdauer
|
2 ms +/- 0,5 ms (DI1 - DI4) - einzelner Eingang
5 ms +/- 1 ms (DI5, DI6) - einzelner Eingang
5 ms +/- 0,1 ms (AI1, AI2, AI3) - Analogeingang
10 ms +/- 1 ms (AO1) - Analogausgang
|
Genauigkeit
|
+/- 0,6 % AI1, AI2, AI3 bei Temperaturschwankung von 60 °C Analogeingang
+/- 1 % AO1, AO2 bei Temperaturschwankung von 60 °C Analogausgang
|
Linearitätsfehler
|
AI1, AI2, AI3: +/- 0,15 % des Höchstwerts für Analogeingang
AO1, AO2: +/- 0,2 % für Analogausgang
|
Relaisausgangsnummer
|
3
|
Ausgangsart des Relais
|
Konfigurierbare Relais-Logik R1: Störungsrelais Schließer/Öffner elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
Konfigurierbare Relais-Logik R2: Sequenzrelais Schließer (S) elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
Konfigurierbare Relais-Logik R3: Sequenzrelais Schließer (S) elektrische Lebensdauer 100000 Zyklen
|
Aktualisierungszeit
|
Relaisausgang (R1, R2, R3): 5 ms (+/- 0,5 ms)
|
Minimaler Schaltstrom
|
Relaisausgang R1, R2, R3: 5 mA bei 24 V DC
|
Maximaler Schaltstrom
|
Relaisausgang R1, R2, R3 auf ohmsch Belastung, cos phi = 1: 3 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf ohmsch Belastung, cos phi = 1: 3 A bei 30 V DC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf induktiv Belastung, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 250 V AC
Relaisausgang R1, R2, R3 auf induktiv Belastung, cos phi = 0,4 und L/R = 7 ms: 2 A bei 30 V DC
|
Trennen
|
Zwischen Leistungs- und Steuerungsklemmen
|
Max. Ausgangsfrequenz
|
500 kHz
|
Maximaler Eingangsstrom pro Phase
|
14,7 A
|
Menge pro Satz
|
1
|
Schrankmontage
|
Wandmontage
|
Montage
Isolationswiderstand
|
> 1 MOhm 500 V DC für 1 Minute an Masse
|
Geräuschpegel
|
52 dB entspricht 86/188/EEC
|
Verlustleistung in W
|
Lüftelos mit Konvektion: 98 W bei 500 V, Schaltfrequenz 4 kHz
Erzwungene Konvektion: 198 W bei 500 V, Schaltfrequenz 4 kHz
|
Kühlluftvolumen
|
330 m3/h
|
Betriebsposition
|
Senkrecht +/- 10 Grad
|
Max. THDI
|
<48 % mit externer Netzdrossel entspricht IEC 61000-3-12
|
Elektromagnetische Verträglichkeit
|
Elektrische Entladungsfestigkeitsprüfung Ebene 3 entspricht IEC 61000-4-2
Abgestrahlte Hochfrequenzsignal-Störfestigkeitsprüfung Ebene 3 entspricht IEC 61000-4-3
Elektrische Funkentstörfestigkeitsprüfung Ebene 4 entspricht IEC 61000-4-4
1,2/50 μs - 8/20 μs Störfestigkeitsprüfung Ebene 3 entspricht IEC 61000-4-5
Leitungsgebundene HF-Störfestigkeitsprüfung Ebene 3 entspricht IEC 61000-4-6
|
Verschmutzungsgrad
|
2 entspricht EN/IEC 61800-5-1
|
Vibrationsfestigkeit
|
1,5 mm Spitze zu Spitze (f= 2…13 Hz) entspricht IEC 60068-2-6
1 gn (f= 13…200 Hz) entspricht IEC 60068-2-6
|
Stoßfestigkeit
|
15 gn für 11 ms entspricht IEC 60068-2-27
|
Relative Feuchtigkeit
|
5…95 % ohne Kondensation entspricht IEC 60068-2-3
|
Umgebungstemperatur bei Betrieb
|
-15…50 °C (ohne Lastminderung)
50…60 °C (mit)
|
Umgebungstemperatur bei Lagerung
|
-40…70 °C
|
Aufstellungshöhe
|
<= 1000 m ohne Lastminderung
1000 - 4800 m mit Strom Deklassierung von 1% pro 100m
|
Standards
|
UL 508C
EN/IEC 61800-3
Umwelt 2 Klasse C3 EN/IEC 61800-3
EN/IEC 61800-5-1
IEC 61000-3-12
IEC 60721-3
IEC 61508
IEC 13849-1
|
Produktzertifizierungen
|
CSA
UL
TÜV
|
Beschriftung
|
CE
|
Normen
|
UL 508C
EN/IEC 61800-3
EN/IEC 61800-3 Umgebung 2 Kategorie C3
EN/IEC 61800-5-1
IEC 61000-3-12
IEC 60721-3
IEC 61508
IEC 13849-1
|
Überspannungskategorie
|
III
|
Regelkreis
|
Einstellbarer PID-Regler
|
Geräuschpegel
|
58 dB
|
Verschmutzungsgrad
|
2
|
Verpackungseinheiten
Verpackungstyp VPE1
|
PCE
|
Anzahl der Geräte pro Packung
|
1
|
Gewicht VPE1
|
21,0 kg
|
Höhe VPE1
|
75,0 cm
|
Breite VPE1
|
80,0 cm
|
Länge VPE1
|
60,0 cm
|
Verpackungstyp VPE2
|
P06
|
Inhaltsmenge VPE2
|
1
|
Gewicht VPE2
|
21,0 kg
|
Höhe VPE2
|
75,0 cm
|
Breite VPE2
|
80,0 cm
|
Länge VPE2
|
60,0 cm
|
Nachhaltigkeit
Vertragliche Gewährleistung
|